Häufig gestellte Fragen zu Umckaloabo®

Wirkung

Wie alle Arzneimittel kann auch Umckaloabo® Nebenwirkungen haben. Gelegentlich treten Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall auf. In seltenen Fällen kann leichtes Zahnfleisch- oder Nasenbluten auftreten und Überempfindlichkeitsreaktionen sind beschrieben (Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz an Haut und Schleimhäuten). 

Gebrauchsinformation Umckaloabo® direkt abrufen

Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden.
Wenn Sie eine größere Menge von Umckaloabo® (Lösung, Tabletten oder Saft) eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Möglicherweise treten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Diese sind bisher nicht bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Ja, Umckaloabo® kann zusammen mit einem Antibiotikum eingenommen werden.

Anwendung und Dosierung

Umckaloabo® ist in drei unterschiedlichen Darreichungsformen verfügbar, als Tropfen, als Filmtablette und als Saft für Kinder. 

Umckaloabo® Tropfen

Falls nicht anders verordnet:

Kleinkinder: 1 bis 5 Jahre* 3-mal 10 Tropfen täglich
Kinder: 6 bis 12 Jahre 3-mal 20 Tropfen täglich
Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahren 3-mal 30 Tropfen täglich

Gebrauchsinformation Umckaloabo® direkt abrufen

Umckaloabo® Filmtabletten

Falls nicht anders verordnet:

Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahren 3-mal 1 Filmtablette täglich

Gebrauchsinformation Umckaloabo® 20 mg Filmtabletten direkt abrufen

Umckaloabo® Saft für Kinder

Falls nicht anders verordnet:

Kleinkinder: 1 bis 6 Jahre* 3-mal 2,5 ml täglich
Kinder: 7 bis 12 Jahre 3-mal 5 ml täglich

Gebrauchsinformationen Umckaloabo® Saft für Kinder direkt abrufen

*Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Die Wirkung von Umckaloabo® setzt in der Regel nach wenigen Tagen ein. Viele - berichten bereits innerhalb von 2 Tagen über eine spürbare Linderung der Symptome – wie Husten, Schleimbildung und allgemeines Krankheitsgefühl . Für eine nachhaltige Wirkung ist es jedoch wichtig, das Arzneimittel konsequent über die gesamte empfohlene Behandlungsdauer einzunehmen – auch wenn die Beschwerden bereits abklingen.

Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren eignet sich besonders die 50-ml-Packung der Tropfen: Sie enthält ausreichend Wirkstoff für eine vollständige Behandlungsdauer bei dreimal täglicher Einnahme – ohne dass Sie erneut die Apotheke aufsuchen müssen.

Wichtig: Umckaloabo® sollte auch noch einige Tage nach dem Abklingen der Symptome weiter eingenommen werden, um Rückfälle zu vermeiden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Packungsbeilage oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.

Die empfohlene Dosierung von Umckaloabo® richtet sich nach dem Alter und der Darreichungsform. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, die die Tropfen (z. B. 50-ml-Packungsgröße) einnehmen, gilt folgende Standarddosierung:

Kinder von 6 bis 12 Jahren: 3-mal täglich 20 Tropfen
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3-mal täglich 30 Tropfen

Die Einnahme sollte idealerweise morgens, mittags und abends erfolgen – am besten vor den Mahlzeiten und mit etwas Flüssigkeit.

Wichtig: Die Behandlung sollte noch mehrere Tage nach Abklingen der Symptome fortgesetzt werden, um Rückfälle zu vermeiden. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise in der Packungsbeilage oder fragen Sie in Ihrer Arztpraxis oder Apotheke nach.

Die 50-ml-Packung Umckaloabo® ist ideal auf die Dauer einer typischen akuten Bronchitis-Behandlung abgestimmt – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 6 Jahren.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Die empfohlene Dosierung beträgt 3-mal täglich 30 Tropfen. Bei dieser Anwendung reicht eine 50-ml-Packung in der Regel für die empfohlene Therapiedauer. Eine akute Bronchitis dauert in der Regel etwa elf Tage.

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: Hier liegt die Dosierung bei 3-mal täglich 20 Tropfen. Damit deckt die 50-ml-Flasche die übliche Behandlungsdauer ebenfalls gut ab.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Saft: 
Kinder im Alter von 1 - 5 Jahren: 3-mal täglich 2,5 ml
Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren: 3-mal täglich 5 ml

Tropfen:
Kleinkinder im Alter von 1 - 5 Jahren: 3-mal täglich 10 Tropfen
Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren 3-mal täglich 20 Tropfen

Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene: 3-mal täglich 30 Tropfen

Die 50-ml-Packung Umckaloabo® Tropfen ist so bemessen, dass sie für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren für die Behandlung einer akuten Bronchitis ausreicht – ohne dass eine zweite Packung benötigt wird.

Hinweis: Die genaue Reichweite kann je nach individueller Dosierung und Dauer der Anwendung variieren. Bitte beachten Sie die Dosierungsangaben in der Packungsbeilage.

Ja, Kinder können Umckaloabo® oder Umckaloabo® Saft für Kinder einnehmen.

Die Umckaloabo® Lösung ist zugelassen zur Anwendung bei Kindern ab einem Jahr. Die Menge an Alkohol pro Dosis ist vergleichsweise gering. Viele Lebensmittel enthalten mehr davon. Die tägliche Aufnahme an reinem Alkohol mit Umckaloabo® (max. Tagesdosis 90 Tropfen bzw. 60 Tropfen für Kinder) ist ca. um die Hälfte geringer als mit einem Glas Apfelsaft (0,2 l). Der Alkoholgehalt der Einzeldosis für Kleinkinder (10 Tropfen) findet sich in nur 11 Millilitern Apfelsaft wieder. 100 ml Apfelsaft enthalten die 8-fache Menge, eine Banane die 3-fache Menge an Alkohol wie 10 Tropfen Umckaloabo®.

Umckaloabo® nehmen Kinder wie folgt ein, falls nicht anders verordnet:

Kleinkinder: 1 bis 5 Jahre* 3-mal 10 Tropfen täglich
Kinder: 6 bis 12 Jahre 3-mal 20 Tropfen täglich
Heranwachsende über 12 Jahren 3-mal 30 Tropfen täglich

 

Auch der alkoholfreie Umckaloabo® Saft für Kinder kann bei Kindern ab 1 Jahr angewendet werden. Kinder nehmen ihn wie folgt ein, falls nicht anders verordnet:

Kleinkinder: 1 bis 6 Jahre* 3-mal 2,5 ml täglich
Kinder: 7 bis 12 Jahre 3-mal 5 ml täglich

 

*Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Ja, das ist möglich. Bitte halten Sie dabei die empfohlene Dosis ein.

Nein, Umckaloabo® Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Trinkwasser eingenommen werden.

Nein. Umckaloabo® ist zur Inhalation nicht geeignet. Um bei Infekten das Durchatmen zu erleichtern, empfehlen wir z. B. die Pinimenthol® Erkältungssalbe oder das besonders für Kinder geeignete Pinimenthol® Erkältungsbalsam mild mit Eucalyptusöl und Kiefernnadelöl.

Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden.
Wenn Sie eine größere Menge von Umckaloabo® (Lösung, Tabletten oder Saft) eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Möglicherweise treten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Zur Sicherheit der Anwendung von Umckaloabo® bei Schwangeren liegen keine ausreichenden Daten vor. Umckaloabo® sollte daher während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Da nicht bekannt ist, ob wirksame Bestandteile von Umckaloabo® in die Muttermilch übergehen, kann ein Risiko für den Säugling nicht ausgeschlossen werden. Wenn Sie stillen, sollten Sie daher Umckaloabo® nicht einnehmen.

Die mit Umckaloabo® Tropfen in der täglichen Dosierung aufgenommene geringe Zuckermenge hat für Diabetiker keine Relevanz und muss nicht in die Tagesbilanz eingerechnet werden. Dasselbe gilt für die Filmtabletten.

2,5 ml Umckaloabo® Saft für Kinder entsprechen 0,027 BE (Broteinheiten).
Ein Kind bis 5 Jahre nimmt mit der Tagesdosis Umckaloabo® Saft für Kinder 0,081 BE zu sich. Ein fünfjähriges Kind benötigt ca. 15 BE / Tag.
Damit wird klar, dass die mit Umckaloabo® Saft für Kinder aufgenommene Menge an BE vernachlässigbar gering ist.

Alle Darreichungsformen können auch bei der glutensensitiven Sprue (Zöliakie) angewendet werden. Weder Umckaloabo® Lösung, Umckaloabo® Tabletten noch Umckaloabo® Saft für Kinder enthalten Gluten.

Umckaloabo® und Umckaloabo® Saft für Kinder enthalten keine Lactose und können auch bei Lactoseintoleranz bedenkenlos angewendet werden.

Umckaloabo® Tabletten enthalten eine geringe Menge Lactose, die in den meisten Fällen auch von empfindlichen Personen gut vertragen wird, da sich die Lactoseintoleranz häufig erst im Grammbereich bemerkbar macht.

Sie können Umckaloabo® unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Es empfiehlt sich, die Behandlung mit dem Arzneimittel nach dem Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzuführen, um einen Rückfall mit wiederkehrenden Beschwerden zu vermeiden.

Weitere Fragen

Nein, alle Darreichungsformen von Umckaloabo® erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Apotheke. 

Umckaloabo® Saft für Kinder wird von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet. 

Umckaloabo® Lösung gibt es in den Größen 20 ml, 50 ml, 100 ml.
Empfehlung: Für Kinder ab 6 Jahren, Heranwachsende und Erwachsene gewährleisten Umckaloabo® Tropfen 50 ml bzw. Umckaloabo® Tropfen 100 ml (bei Einnahme durch mehrere Personen) eine ausreichende Therapiedauer.

Umckaloabo® Filmtabletten gibt es in den Größen 15 Stück, 30 Stück, 60 Stück.
Empfehlung: Für Heranwachsende über 12 Jahren und Erwachsene gewährleisten Umckaloabo® Filmtabletten 20 Stück bzw. Umckaloabo® Filmtabletten 60 Stück (bei Einnahme durch mehrere Personen) eine ausreichende Therapiedauer.

Umckaloabo® Saft für Kinder gibt es in der Größe 120 ml.

Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Umckaloabo® und Umckaloabo® Saft für Kinder haben eine Haltbarkeit von 24 Monaten. Die Haltbarkeit der Umckaloabo® Filmtabletten beträgt 3 Jahre.

Die Haltbarkeit nach Öffnen des Behältnisses beträgt bei Umckaloabo® und Umckaloabo® Saft für Kinder sechs Monate. Bitte beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Verfalldatum.